Ulm, 03.02.2025. In der Qualifizierung zur Betreuungskraft hat im vergangenen Dezember 2024 auch Frau F. aus Ulm erfolgreich abgeschlossen.
Eine bereits anvisierte Stelle wurde dann allerdings wider Erwarten nicht besetzt und nun hieß es Dranbleiben … und fleißig Bewerbungen schreiben. Ende Januar 2025 ihr freudestrahlendes Feedback:
„Ich bin ganz glücklich, ab 17.02. habe ich eine Festanstellung! Vielen Dank für die tolle Ausbildung, die vielen Informationen und die Unterstützung während meiner Zeit in der Qualifikationsmaßnahme“.
Für alle beteiligten Kolleginnen in der Beruflichen Bildung am RKU ein Grund mehr zum ‚Mit-Freuen‘ und Dranbleiben‘ auch mit künftigen Bildungskundinnen.
Informationen zur Qualifizierung zur Betreuungskraft finden Sie unter: Ohne Berufsausbildung – Berufliche Bildung am RKU
Ulm, 24.01.2025. Exzellenz in der Pflege und Gesundheitsversorgung / Excelence in nursing
Getreu dem Motto „Von den Besten lernen – Exzellenzentwicklung in Pflege und Gesundheitsversorgung“ freuen wir uns vom 04. – 05.09.2025 den 6. Ulmer Pflegemanagementkongress veröffentlichen zu dürfen.
Im Fokus der Veranstaltung stehen innovative Ansätze von Pflege, Leadership, Patientenoutcomes, Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegefachpersonen und die sich daraus ergebenen Chancen und Stärken für den Pflegeberuf. Sie beschäftigen sich mit innovativen Praxisthemen aus den nachfolgend genannten Themenkreisen, haben Ideen, in Ihren Kliniken und Einrichtungen die Pflegequalität zu steigern, ein gutes Arbeitsumfeld für Pflegende zu schaffen? Was machen sie warum und wie sind die zentralen Fragen?
Unsere Themenbereiche sind:
- Potentiale für eine positive Zukunft
- Leadership und kennzahlenbasiertes Handeln in der Pflege
- Pflegewirksame Strukturen schaffen (Skill und grade mix, APN)
- Professionelle Praxis
- Innovation und Entwicklung
- Pflegequalität
- Globale Themen – Partnerschaften
- Gesundheitsstrukturreform und ihre Auswirkungen
- PPR 2.0.
Wir freuen uns bereits Frau Christine Vogler (Präsidentin des DPR) als erste Keynote Sprecherin ankündigen zu können.
Zeitraum: 04. September ab 14:30 Uhr – 05. September 2025 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadthaus, Ulm, Münsterplatz 50 ( neben dem Ulmer Münster)
Organisation und Veranstaltung: RKU-Akademie Gesundheit, Uniklinik Ulm, HNU
Weitere Informationen und Anmeldungsmöglichkeit erfolgen in Kürze unter berufliche-bildung–ulm.de
Anbei können Sie auch hier die aktuellen Informationen abrufen. Information und Flyer

Ulm, 07.01.2025. Im Dezember 2024 haben mit dem Ende des Lehrgangs QBK weitere 8 Teilnehmerinnen erfolgreich die Qualifizierung zur Betreuungskraft nach SGB XI abgeschlossen.
Die Lehrkräfte der Beruflichen Bildung freuen sich sehr mit den Absolventinnen über die nun anstehenden Berufsaussichten in ambulanten und stationären Betreuungseinrichtungen.
Der nächste Start-Termin der Qualifizierung ist in Vorbereitung (Start 03.02.2025) und Interessierte auch bereits schon eingebucht.
Information und Anmeldung zur Qualifizierung zur Betreuungskraft: Umschulung & Qualifizierung – Berufliche Bildung am RKU (berufliche-bildung-ulm.de) berufliche.bildung@rku.de

Ulm, 16.10.2024. Wir feiern den ersten erfolgreichen Durchgang der Weiterbildung „Spezielle Stroke Unit Pflege für Pflegefachpersonen“ am RKU.
Der Qualifikationslehrgang „Spezielle Stroke Unit Pflege“ dient der pflegerischen Spezialisierung in der Akutversorgung und ist damit essentieller Bestandteil einer ganzheitlichen multiprofessionellen Versorgung. Wir haben Ende 2023 die Zertifizierung der Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft erhalten und konnten bereits im September 2024 den ersten Weiterbildungsteilnehmer ihr Zertifikat überreichen.
Wir danken allen Referentinnen und Referenten, die durch ihr Engagement das Stattfinden der Weiterbildung am RKU ermöglicht haben.
Insbesondere bedanken möchten wir an dieser Stelle bei Frau Dr. Müller und Fr. Bothner für die Übernahme der fachlichen Leitung sowie bei Frau Matheja und Frau Dähmlow für den hohen Anteil an geleisteten Stunden.
Wir freuen uns Sie bereits auf die nächste Qualifikation, die im Jahr 2025 startet, aufmerksam machen zu können und nehmen Ihre Anmeldung gerne entgegen. Hier der Link zum aktuellen Flyer.
Beste Grüße aus der Fort- und Weiterbildung
Ihr Team der RKU-Akademie

Ulm, 02.10.2024. Strahlende Gesichter und eine gelöste Stimmung gab es am 18.09.24 bei der Abschlussfeier mit Zeugnisübergabe der Absolventinnen und Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung am RKU.
Schulleiterin Ricky Enchelmaier gratulierte den 22 Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss und sendete ein Dankeschön an alle, die an diesem tollen Ergebnis Anteil hatten. Hier nahm Frau Enchelmaier Bezug auf das Team der Berufsfachschulen Pflege, die Verantwortlichen in der Praxis und die Angehörigen der Absolventinnen und Absolventen, die jene während der anspruchsvollen Ausbildung begleitet, unterstützt und damit auch zum Erfolg beigetragen haben.
(mehr …)
Ulm, 01.06.2024. Ende Mai 2024 haben weitere 9 Teilnehmerinnen die Qualifizierung zur Betreuungskraft im Zeitraum vom 01.02. – 29.05.2024 gemäß § 43b i.V.m. § 53c SGB XI mit Erfolg abgeschlossen.
Damit sind sie nun begehrte Arbeitskräfte in ambulanten und stationären Betreuungseinrichtungen … erste Arbeitsverträge wurden bereits geschlossen. Das Team der Ausbilderinnen gratuliert ganz herzlich und freut sich u.a. auch über den Zuwachs an internationalen Absolventinnen.
Die nächsten Start-Termine sind bereits geplant (26.08.2024, 03.02.2025) und Interessierte bereits eingebucht.
Information und Anmeldung zur 2-tätigen Pflichtfortbildung: RKU-Akademie – Berufliche Bildung am RKU (berufliche-bildung-ulm.de)
Information und Anmeldung zur Qualifizierung für Betreuungskräfte: Umschulung & Qualifizierung – Berufliche Bildung am RKU (berufliche-bildung-ulm.de)

Ulm, 06. Mai 2024 – Der Weg von Frau König zeigt, wie eine Umschulung neue berufliche Möglichkeiten eröffnen kann. Nach ihrer Ausbildung zur Altenpflegehelferin entschied sich Frau König für einen Neuanfang und startete im August 2021 eine Umschulung zur Kauffrau für Büromanagement bei uns am RKU. Frau Königs engangierte Arbeit während der Umschulung zahlte sich aus: Im Juli 2023 schloss sie die Umschulung mit einem guten IHK-Zertifikat ab und wurde direkt im Anschluss in der Personalabteilung des RKU übernommen.

„Ich kann jedem empfehlen, offen für Veränderungen zu sein und neue Wege zu beschreiten. Mit der richtigen Einstellung und Unterstützung kann eine Umschulung der Schlüssel zu einer erfüllenden Karriere sein.“
Ann-Katrin König, Personalsachbearbeiterin am RKU & ehemalige Umschülerin zur Kauffrau für Büromanagement
Fazit: Umschulung eröffnet neue Möglichkeiten
Frau Königs Geschichte zeigt, dass eine Umschulung eine hervorragende Möglichkeit sein kann, um die berufliche Laufbahn in eine neue Richtung zu lenken.
Das Ausbildungsteam des RKUs freut sich sehr über den Werdegang von Frau König und sieht in ihrer Geschichte ein Beispiel dafür, wie Umschulungen neue Perspektiven eröffnen können.
Weitere Informationen zu Umschulungen im Bereich Büromanagement erhalten Sie unter Umschulung & Qualifizierung – Berufliche Bildung am RKU (berufliche-bildung-ulm.de)

Am vergangenen Freitag durften wir wieder sechs Pflegekräften zur absolvierten Weiterbildung „Grundlagen der Beatmung bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen“ gratulieren. Die zweiwöchige Weiterbildung umfasst verschiedenste interdisziplinären Fachvorträge und schließt mit einer einwöchigen Hospitation ab. Ein besonderer Dank gilt allen Referentinnen und Referenten, insbesondere unserem Team der Atmungstherapie, die den größten Stundenanteil abgehalten haben.
Interesse an einer Weiterbildung im Bereich Beatmung? Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an: bildung.fw@rku.de oder informieren sich über unser Homepage https://www.berufliche-bildung-ulm.de/
Ihr Team der RKU-Akademie
Die Schulleitungen der Berufsfachschulen Pflege am RKU gratulieren stellvertretend für das RKU unseren Kollegen Kim Uhl und Maximilian Schmitt zu einem hervorragendem Masterabschluss.
Die Pflegeschule freut sich besonders, zwei hochmotivierte und kompetente Pädagogen im Team zu haben.
Beide haben am 02. April 2024 die neuen PflegeschülerInnen der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft als Klassenlehrer/-innen in Empfang genommen und werden sie in den kommenden drei Jahren mit viel Engagement begleiten.

Ulm, 19.03.2024. Anfang des Monats durften wir 25 neue Schüler/innen an unserer Berufsfachschulen Pflege begrüßen, welche mit Freude auf Ihre Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in blicken.
Im Laufe des Jahres wechseln die Azubis zwischen Theorie- und Praxisphasen und lernen die verschiedenen Stationen Ihrer Einrichtung kennen. Zudem absolvieren sie einen ambulanten Einsatz. Ca. Die Hälfte der Azubis sind am RKU angestellt, die andere Hälfte absolviert die Praxisphasen bei unseren Kooperationspartnern. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind stolz darauf, Azubis aus der ganzen Welt, z.B. aus Syrien, Bosnien, Kroatien, Kamerun, Irak und Nigeria, bei uns ausbilden zu dürfen.
